Unser Team
Claudia de Witt
Projektleitung
Claudia de Witt ist Professorin für Bildungstheorie und Medienpädagogik an der FernUniversität in Hagen. Sie forscht und lehrt in den Bereichen von Bildung und Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung und der Gestaltung innovativer digitaler Lehr-Lernprozesse in verschiedenen Bildungskontexten. Im Forschungszentrum CATALPA leitet sie das AI.EDU Research Lab, das u. a. erforscht, wie Kompetenzen der Studierenden durch KI für ihre wissenschaftliche Qualifizierung gestärkt werden können und Lehrenden mehr Raum für eine forschungsfördernde, anregende Interaktion mit den Studierenden bleibt. In CATALPA ist sie auch Mitglied im Leitungsteam. Zudem ist sie Mitglied im Forschungsschwerpunkt Arbeit-Bildung-Digitalisierung an der FernUniversität.
Sie verantwortet das Gesamtprojekt KI-Campus 2.0 an der FernUniversität. Hier leitet sie den KI-Campus-Hub NRW und die Bereiche KI-Campus-Lernangebote für die Hochschullehre und Micro Degrees als neue Qualifizierungsformate, die Community of Practice KI in der Hochschullehre nutzen und den Aufbau eines Didaktik-Labs. Zudem ist sie an der Begleitforschung beteiligt.
Axel Nattland
Teilprojekt KI-Campus-Hub NRW
Axel Nattland leitet den Geschäftsbereich Educational Technology und Medienproduktion am Zentrum für Lernen und Innovation (ZLI) der FernUniversität in Hagen (FeU). Hier ist er für die Themen Infrastruktur und digitale Werkzeuge verantwortlich und übernimmt die Teilprojektleitung (ZLI) im KI-Campus-Hub NRW. Herr Nattland war zuvor in verschiedenen staatlichen und privaten Hochschulen als Hochschulentwickler tätig und hat Unternehmen in Projekten zum digitalen Lernen begleitet.
Caroline Berger-Konen
Teilprojekt Communities of Practice: KI in der Hochschullehre nutzen
Caroline Berger-Konen ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik der FernUniversität in Hagen. Am KI-Campus ist sie für den Auf- und Ausbau von Community-Aktivitäten des KI-ExpertLabs Hochschullehre verantwortlich. Im Rahmen von Open Think Tanks und weiteren Formaten unterstützt sie hierbei den Austausch und Transfer zwischen Expert*innen, Stakeholdern und Nachwuchskräften zum Thema KI als wesentliche Grundlage für eine innovative, zukunftsorientierte Hochschulbildung. Zudem leitet sie den Open Think Tank KI und Didaktik I.
Caroline Berger-Konen studierte Erziehungswissenschaften (M.A.) mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Matthias Hartmann
Teilprojekt KI-Campus-Moodle
Matthias Hartmann arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der FernUniversität in Hagen im Zentrum für Digitalisierung und IT (ZDI) und betreut als Informatiker die Moodle-Instanz des KI-Campus.