
Open Think Tanks
Seit der Gründung des KI-ExpertLabs Hochschullehre im Jahr 2021 führt die FernUniversität in Hagen (FeU) mit dem KI-Campus regelmäßig Community-Events durch und verfolgt hierbei das Ziel, den Wissenstransfer zu KI in der Hochschulbildung in den Communities of Practice (CoP) zu stärken, interessengeleitete Diskurse zu diesem Themenbereich zu führen, innovative Impulse gemeinsam zusammenzutragen und neue Erkenntnisse wieder in die einzelnen Hochschulen hineinzubringen bzw. der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Jetzt, in der zweiten Förderphase des KI-Campus, wird die Community of Practice „KI in der Hochschullehre nutzen“ mit weiteren Expert:innen, Stakeholdern, Nachwuchskräften und allen Interessierten an Hochschulen noch weiter wachsen und den interdisziplinären Austausch fördern.
Die CoP besteht aus mehreren sogenannten Open Think Tanks (OTT). Open Think Tanks verstehen sich als offene Austauschformate, in denen – wie in einer Zukunftswerkstatt – Fragestellungen zu KI aus der Hochschulpraxis diskutiert und auch neue (didaktische, ethische, technische) Ansätze und Ideen entwickelt, erprobt und reflektiert werden. Dabei sind alle Interessierten herzlich eingeladen, ihre Ideen, Fragen oder Anregungen einzubringen und sich in der Community auszutauschen.
Derzeit finden fünf Open Think Tanks digital via Zoom vor allem zu folgenden Themenschwerpunkten statt:
KI und Didaktik I
Koordination: Claudia de Witt und Caroline Berger-Konen
Aktuelle Schwerpunkte beziehen sich auf eine „gute Lehre“ unter Einsatz von KI-Systemen, auf die Anpassung, Weiterentwicklung und Entwürfe neuer (medien-)didaktischer Modelle und Konzepte (z. B. zur Personalisierung des Lernens) und auf die Einbindung von Bildungszielen in didaktische Entscheidungen für KI-basierte Lehr-Lernsettings. Basis ist auch das Kennenlernen und der Austausch über die Passung von KI-Tools für didaktische Entscheidungen. Weitere Aspekte aus der Community sind herzlich willkommen.
Serientermin
Jeden zweiten Mittwoch eines Monats von 16:00 – 18:00 Uhr
KI und Didaktik II
Koordination: Silke Wrede
In diesem Open Think Tank geht es um die Gestaltung didaktischer Settings zum Beispiel nach dem Learning Experience Design mit KI, wobei auch eine internationale Perspektive eingenommen werden kann. Weiterhin werden Veränderungen der Mensch-Maschine-Interaktion im Lehr-Lernsetting thematisiert und technologische, philosophische und didaktische Ansätze herangezogen. Weitere Impuls nehmen wir sehr gerne mit auf.
Serientermin
Jeden dritten Dienstag eines Monats von 16:00 – 18:00 Uhr
KI, Curriculum und Micro-Degrees
Koordination: Jessica Felgentreu und Bettina Ötvös
In den regelmäßigen Treffen wird die Relevanz des Themas KI für die curriculare Entwicklung an Hochschulen thematisiert sowie wichtige Aspekte und Erfahrungen zur Integration von offenen KI-Campus-Lernangeboten in die Hochschullehre diskutiert. Ein weiteres Feld bezieht sich auf Micro-Credentials und Micro-Degrees als neue Qualifizierungsformate sowie deren Anerkennung und Anrechnung. Auch in diesem Open Think Tank freuen wir uns über weitere Impulse.
Serientermin
Alle 6 Wochen freitags von 10:00 – 12:00 Uhr, beginnend ab 08.09.2023
KI und Prüfung
Koordination: Andreas Giesbert
Aktuelle Schwerpunkte beziehen sich auf das Prüfen und Korrigieren mit KI, wobei (neue) Prüfungsformate und Bewertungsverfahren besprochen werden oder auf das Thema „Ghostwriting“ bei Hausarbeiten eingegangen wird. In diesem Kontext stellt sich auch die häufig diskutierte Frage, inwiefern KI-Tools als Co-Autoren, Quellen oder Werkzeuge verwendet werden können. Erste Erfahrungen und weitere Aspekte können sehr gerne eingebracht werden.
Serientermin
Jeden letzten Dienstag eines Monats von 10:00 – 12:00 Uhr
KI und Ethik
Koordination: Heike Karolyi
In diesem Open Think Tank geht es um ethische Perspektiven und Herausforderungen, die durch die Digitalisierung und KI an Hochschulen entstehen (ELSI). Darüber hinaus werden Ansätze und Methoden zur Vermeidung von Verzerrungen und Diskriminierung thematisiert sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit KI an Hochschulen zukunftsorientiert diskutiert. Neben diesen Aspekten freuen wir uns auf viele weitere Impulse aus der Community.
Serientermin
Jeden dritten Montag eines Monats von 14:30 – 16:30 Uhr
Vernetzen. Lernen. Entdecken: Nehmen Sie Teil an unseren
Open Think Tanks!
Sie interessieren sich für einen oder mehrere Open Think Tanks und möchten sich in diesen regelmäßig mit anderen austauschen? Dann schreiben Sie uns eine kurze Mail an ki-und-bildung@fernuni-hagen.de und werden Sie Teil der Community of Practice in unserem KI-ExpertLab!
Aktuelle Themenbeiträge

Einladung zum Community-Event am KI-ExpertLab Hochschullehre
Am Montag, den 27. November, findet von 10:00 – 12:30…

Open Think Tank KI, Curriculum und Micro-Degrees
Der Open Think Tank KI, Curriculum und Micro-Degrees ist mit…